
Thales > Flugsimulation
Thales Deutschland GmbH
THALES TRAININGS- UND SIMULATIONSLÖSUNGEN FÜR DIE HEERESFLIEGER
Die Heeresflieger mit ihrer Hubschrauberflotte sind zusammen mit den Infanteriekräften in der Lage, eine Vielzahl von Missionen zu erfüllen und stellen im Verbund den Träger der Luftbeweglichkeit dar. Ob Führungsunterstützung, Aufklärung, Transport oder Close Air Support – die Hubschrauber sind nicht nur ein leistungsfähiges Transportmittel, sondern auch Mittel zur direkten Unterstützung und ein wichtiges Asset auf dem Gefechtsfeld.
Die modernen, hochkomplexen Einsätze stellen hohe Anforderungen an die Hubschrauberbesatzungen, die oft unter schlechten Sichtverhältnissen, bei Nacht, unter schwierigen Wetterbedingungen und in unterschiedlichstem Gelände operieren, was Fähigkeiten wie Nachtflug mit Sensorunterstützung (NVG), Gebirgsflug oder Staublandung erfordert. Darüber hinaus stellen die taktischen Aspekte, einschließlich der Kommunikation und Koordination innerhalb des Hubschraubers und zwischen den Hubschrauberbesatzungen und der Infanterie sowie anderen Kräften luftbeweglicher Operationen, eine zusätzliche Herausforderung dar. Um die Aufträge der Heeresflieger erfolgreich zu erfüllen, sind kompetente und gut ausgebildete Besatzungen unabdingbar, wobei die erforderliche Ausbildung von der fliegerischen Grundausbildung bis hin zur taktischen Ausbildung für komplexe Einsätze reicht.
Effektive Simulationslösungen von Thales zu Lande, zu Wasser und in der Luft zeichnen sich nicht nur durch ihre Realitätsnähe, sondern auch durch eine flexible Soft- und Hardwarearchitektur aus, die die laufende Anpassung der Übungsszenarien an die Entwicklung von Bedrohungen und Herausforderungen in der realen Welt flexibel gestaltet. Dabei wird auch ein standortübergreifendes, vernetztes Training in einer gemeinsamen synthetischen Umgebung ermöglicht.
Das Herzstück der Helikopter-Produktlinie sind die realitätsnahen, Level D-zertifizierten Full Flight Simulatoren. Der Reality H™ Full Flight Simulator ist eines der realistischsten und fesselndsten Trainingssysteme auf dem Markt, das einen maximalen Trainingswert und Missionserfolg für Hubschrauberbesatzungen gewährleistet.
REALITY H™ – HERVORRAGENDE REALITÄTSNÄHE UND NACHHALTIGES DESIGN FÜR EIN AUSSERGEWÖHNLICHES TRAININGSERLEBNIS
Im Reality H™ Full Flight Mission Simulator steckt die jahrzehntelange Erfahrung von Thales in der Entwicklung von Simulatoren für eine Vielzahl von Hubschraubern, z. B. Chinook, Sea-King, H225M, Super Puma, EC635, H145, Gazelle, aber auch Tiger und NH90 für die Heeresfliegertruppe. Reality H™ erfüllt die anspruchsvollsten Anforderungen mit einer Level-D-Zertifizierung, die von allen externen Zertifizierungsbehörden (z. B. FAA, EASA, CAAC, CASA) erteilt wurde und einer Technologie, die für den Einsatz in sämtlichen Betriebsumgebungen validiert ist. Aufgrund der ausgezeichneten Beziehungen von Thales zu Plattform-OEMs – insbesondere Airbus Helicopters – kann das Datenpaket vom OEM bereitgestellt, oder auch aus eigenen Daten zusammengestellt werden (Collected Data Pack). Reality H™ bietet eine maßstabsgetreue Nachbildung des Cockpits mit äußerst genauen Simulationsmodellen und Fluginstrumenten einschließlich der Missionsausrüstung (z. B. HForce-Ausrüstung).
Eine innovative Touchscreen Instructor Operating Station (IOS) der neuesten Generation mit einer Mensch-Maschine-Schnittstelle, die eine intuitive, kartenzentrierte und benutzerfreundliche Steuerung der Simulationsumgebung ermöglicht, erlaubt es dem Ausbilder, dank eines zusätzlichen Touchpads im Cockpit, in der Nähe von Pilotin und Pilot zu sitzen. Diese moderne IOS wird derzeit im Rahmen des NH90 MR1-Upgrades der vier Full Flight-Simulatoren der Heeresflieger implementiert.
Dank einer umfangreichen Generierungssoftware für Missionsumgebungen ist die Liste der simulierten Missionen und Situationen im Reality H™-Simulator nahezu unbegrenzt. Vor oder auch während des Trainings kann der Ausbilder das Trainingsszenario leicht erstellen, ändern und anpassen. Dank SETHI® – einem leistungsstarken taktischen Umgebungstool, das intelligente virtuelle Einheiten mit konfigurierbaren Doktrinen und Verhaltensweisen der Einheiten bereitstellt – können Szenarien mit mehreren simulierten virtuellen Einheiten – befreundete Streitkräfte, gegnerische Streitkräfte, Zivilisten, Flugzeuge – erstellt werden. Dieses Tool hat seine Zuverlässigkeit und seinen Mehrwert bereits unter Beweis gestellt, es wird seit Jahren in den deutschen und französischen Tiger-Simulatoren eingesetzt und wird in naher Zukunft auch das taktische System der NH90 TTH-Simulatoren sein.
Die hochauflösende 4K-Bildgebung mit weitem Blickwinkel, welche die Trainingsumgebung des Kunden nachbildet, und die hochauflösende Projektion für die horizontale und vertikale Bildprojektion sowie das weltweit anerkannte ThalesViewTM Image Generation System, bilden das visuelle System von Reality H™. Aufgrund der umfangreichen Erfahrung von Thales in der Bereitstellung von Nachtsichtfunktionen, ist im Reality H™ Simulator Nachtflug mit Sensorunterstützung in verschiedenen Konstellationen möglich, einschließlich der Integration der originalen Nachtsichtausrüstung.
Das patentierte vollelektrische Hexaline™-Bewegungssystem des Simulators basiert auf einem einzigartigen und äußerst innovativen Design. Sowohl die Umkehrzeit, als auch der Stromverbrauch sind um jeweils 30% im Vergleich zu einem buchsenbasierten Bewegungssystem reduziert, was eine außergewöhnliche Laufruhe gewährleistet. Die präventive Wartung dieses Systems muss nur einmal pro Jahr durchgeführt werden.
Es steht außer Frage - heutzutage ermöglichen in der Ausbildung fast ausschließlich immersive Technologien, dass den Herausforderungen eines modernen, multidisziplinären und kooperativen Kampfes nachhaltig und erfolgreich begegnet werden kann. Die Simulationslösungen von Thales decken das gesamte Spektrum an Ausbildungsgeräten für jeden Bedarf ab – vom einzelnen Piloten bis hin zu bewährten vollumfänglichen Schulungsleistungen für Rehearsal-Missionen und die Durchführung von komplexen gemeinsamen Operationen.
Die Simulatoren von Thales, einschließlich Reality H™, können vernetzt werden und mithilfe des HLA-Protokolls mit anderen Simulatoren interagieren. Damit können die Hubschrauberbesatzungen ein gemeinsames Training durchführen. Im Kontext der Luftbeweglichkeit ist die Vernetzung mit Mixed-Reality Heckbesatzungstrainern wie Door Gunner (mit AGSHP-Simulation Input Device wie M3M) oder Winch Trainer möglich.
Mit diesen innovativen Technologien bieten die Thales-Simulatoren eine vollständig immersive Trainingsumgebung, die reale Einsatzbedingungen nachahmt, um die wichtigsten Prioritäten der Heeresflieger – Sicherheit und Missionserfolg – zu unterstützen. Reality H™ ermöglicht Grundausbildung, Weiterbildung und Einsatztraining für alle Arten von militärischen Missionen.
Ihr Ansprechpartner:
THALES Deutschland GmbH
Fritz-Ludwig-Str. 1
56070 Koblenz
Kontakt:
Dominika Jóskowiak
dominika.joskowiak@ thalesgroup.com
www.thalesgroup.com