Thales Deutschland GmbH

LOKALE EXPERTISE MIT GLOBALER REICHWEITE
Thales Deutschland ist als Unternehmen mit gewachsenen Strukturen und Kundenbeziehungen fest auf dem deutschen Markt etabliert. Die historischen Wurzeln des Unternehmens in Deutschland mit eigenen lokalen Produktionsstätten und R&D Abteilungen reichen bis ins Jahr 1880 zurück.

Thales Deutschland bietet den Nutzern und Entscheidern für das Agieren und Handeln in kritischen Missionen maßgeschneiderte Lösungen und Erfahrungen aus weltweiten Anwendungen. Dazu zählen insbesondere modernste passive und aktive Sensoren, sichere Kommunikations- und Satellitensysteme, sowie digitale Sicherheitslösungen für zivile und militärische Anwendungen. Zu den Hauptkunden zählen Betreiber von Flughäfen und Schienenverkehrsnetzen, Industrieunternehmen sowie staatliche Organisationen in den Bereichen Sicherheit und Verteidigung im In- und Ausland.

Thales Deutschland ist Teil des Thales-Konzern, einem international führenden Technologieunternehmen mit europäischem Ursprung. Thales arbeitet an Zukunftsfeldern wie Connectivity, Big Data, Artificial Intelligence und Cybersecurity.

THALES – UNTERSTÜTZUNG DER GEMEINSAMEN LEISTUNGSFÄHIGKEIT IN KOMPLEXEN UMGEBUNGEN DURCH IMMERSIVE TECHNOLOGIEN
Der Einsatz von Simulatoren zu Ausbildungszwecken ist nicht neu. Die Pilotenschulung ist ein klassisches Einsatzfeld für das Simulator-Training. Je moderner Luftfahrzeuge werden, desto umfangreicher müssen die Besatzungen ausgebildet werden, um diese komplexen Systeme zu beherrschen und einzusetzen. Dieses Ziel ist nur durch die intensive Nutzung von hochwertigen Simulatoren erreichbar. Sie erst ermöglichen es, die Qualität der Ausbildung zu steigern und gleichzeitig teures reales Training einzusparen.

Die zunehmende Komplexität der eingesetzten Systeme einerseits und der Einsatzbedingungen andererseits lassen die Vorteile simulationsgestützter Ausbildung umso deutlicher zutage treten. Effektive Simulationslösungen von Thales zu Lande, zu Wasser und in der Luft zeichnen sich deshalb nicht nur durch ihre Realitätsnähe, sondern auch durch eine flexible Software- und Hardwarearchitektur aus, die die laufende Anpassung der Übungsszenarien an die Entwicklung von Bedrohungen und Herausforderungen in der realen Welt flexibel gestaltet. Dabei wird auch ein standortübergreifendes, vernetztes Training in einer gemeinsamen synthetischen Umgebung ermöglicht.

Die Simulationslösungen von Thales decken das gesamte Spektrum an Ausbildungsgeräten für jeden Bedarf ab – vom einzelnen Piloten bis hin zu schlüsselfertigen Schulungsleistungen für Probemissionen und komplexen gemeinsamen Operationen. Die Lösungen bieten darüber hinaus:

  • Schnelles Erwerben und Verbessern der Flugfähigkeiten im Hubschrauber – von der Grundausbildung bis hin zu komplexen taktischen Übungen
  • Lernen, potenzielle Bedrohungen einzuschätzen und darauf reagieren zu können
  • Lernen, sich mit anderen Simulationsteilnehmern im Gefecht abzustimmen
  • Vorbereitung auf jede weltweite Mission mit programmierbaren Missionsszenarien und visuellen Effekten

Dadurch, dass mit den Lösungen von Thales die Koordination zwischen einzelnen Besatzungen trainiert werden kann, werden diese in die Lage versetzt, bei gemeinsamen Operationen zusammenzuarbeiten – egal wie groß oder komplex die Operation auch ist. In diesem Zusammenhang wird das Portfolio durch VR- und Mixed-Reality-Lösungen ergänzt: Windentrainer und Door Gunner, vernetzbar mit beliebigen Flugsimulatoren (FFS, FTD…) für kollektives Training, zum Beispiel im Kontext luftbeweglicher Operationen.

Thales hat bereits weltweit zahlreiche fortschrittliche Trainingssysteme für fliegende Plattformen geliefert, zum Beispiel für Tiger, NH90, Chinook, Sea-King, H225M, Super Puma, EC635, Gazelle und Fennec.


THALES – ZUVERLÄSSIGER PARTNER DER BUNDESWEHR
Thales ist in Deutschland seit Jahrzehnten Partner der Bundeswehr und anderer verbündeter internationaler Streitkräfte und bietet innovative Lösungen, Systeme und Services, die seine Kunden bei ihren Aufgaben und Aufträgen im In- und Ausland, bei der Landesverteidigung oder bei Spezialeinsätzen erfolgreich unterstützen.

Im Geschäftsbereich Training & Simulation an den Standorten Koblenz und Wedel werden spezialisierte Ausbildungs- und Simulationslösungen entwickelt, die es unterschiedlichen Anwendern wie Marine- und Infanteriekräften sowie Luftfahrzeugbesatzungen ermöglichen, ihre Fähigkeiten rund um die Uhr zu trainieren und ihr Können zu verbessern. 

Durch HFTS, ein Gemeinschaftsunternehmen von Airbus Helicopters Deutschland, CAE Elektronik Deutschland, Rheinmetall Electronics und Thales Deutschland, kümmert sich das Unternehmen darüber hinaus auch um den Betrieb von Zentren für die simulationsgestützte Ausbildung für Luftfahrzeugführer des modernen Mehrzweck-Hubschraubers NH90. In einer realitätsnahen, fordernden und an den Einsatzszenarien ausgerichteten Aus- und Weiterbildung werden hier zukünftig die Einsatzpiloten auf alle Eventualitäten intensiv und nachhaltig eingestellt.

In Zusammenarbeit mit Rheinmetall bietet Thales französischen und deutschen Tiger-Besatzungen hochmoderne Schulungsmöglichkeiten an – entsprechend den neuesten Versionen dieser Hubschrauber und den sich verändernden Aufgaben in heutigen Einsatzgebieten.
Zudem deckt Thales mit seinem Kompetenzzentrum für Schießtraining in Deutschland alle Bereiche des Small Arms Trainings ab – von Pistolen über Maschinengewehre bis hin zu Lenkwaffen. Ein bundesweites Wartungsnetzwerk unterstützt dabei den gesamten Lebenszyklus.
 

Ihr Ansprechpartner:

THALES Deutschland GmbH
Fritz-Ludwig-Str. 1
56070 Koblenz

Kontakt:
Dominika Jóskowiak
dominika.joskowiak@remove-this.thalesgroup.com
www.thalesgroup.com

Weitere Informationen:

> Luftbeweglichkeit

Flugsimulation