Rheinmetall Electronics GmbH (RME)

RME gehört mit dem in Bremen angesiedelten Produktbereich Simulation und Ausbildung zu Europas größten Anbietern im Bereich Design, Entwicklung und Produktion komplexester Ausbildungslösungen. Dabei ist RME darauf spezialisiert, gesamtheitliche Ausbildungskonzepte für alle Ausbildungsanforderungen im Land-, Marine- und Flugbereich zu entwickeln und umzusetzen. Hierzu bietet RME für alle Teilstreitkräfte hochmoderne Trainingsmittel und –konzepte an, die sich an den jeweiligen Einsatzfall orientieren und ein Höchstmaß an Schulungs- und Lerneffekt garantieren. Neben dem klassischen Simulatortraining setzt RME weitere Schwerpunkte in den Bereichen vernetzte Operationen, taktische Führerausbildung, Pilotenausbildung, Techniktraining mit dem bewährten Trainingssystem ASTERION sowie Live-Training

Flugsimulation
Der Bereich Flugsimulation ist Partner in den multinationalen Trainingsprogrammen für die Systeme Tiger, NH90, A400M sowie KC390 und garantiert Kompetenz und Innovation im Bereich der Ausbildung für die Luftstreitkräfte als auch ziviler Nutzer. Das Produktportfolio spannt sich dabei von mobilen Tablet-basierten Lösungen zum Grundlagentraining über Replika-Systeme zum Prozedur- und Verfahrenstraining bis hin zu komplexen Full-Mission Simulatoren.

Taktische Führerausbildung
Betrachtet man aktuelle militärische Einsatzprofile, so erkennt man, dass es sich um kombinierte, teilstreitkräfteübergreifende Missionen handelt, die ein Höchstmaß an Interoperabilität und Kommunikationsfähigkeit erfordern. Insbesondere die Einsatzkoordination solcher Missionen erfordert ein Höchstmaß an Führungskompetenz. Hieraus ergeben sich neuartige Aufgabenstellungen an zukünftige Ausbildungssysteme. RME hat hierfür ein mobiles taktisches Trainingssystem entwickelt, mit dem nicht nur Crew-Coordination Training sondern auch die taktische Missionsvorbereitung von kompletten Einsatzkontingenten in einem vernetzten Szenario ermöglicht wird. Das modulare Konzept von Rheinmetall erlaubt durch sein technologisch fortgeschrittenes Design die Vernetzung verschiedenster Waffensystemsimulatoren aller Teilstreitkräfte zum taktischen Training im Simulationsverbund.

Fazit
Keine virtuelle Realität ist so hart wie das echte Leben. Und dennoch lassen sich Simulatoren bei der Ausbildung moderner Streitkräfte oder ziviler Spezialisten kaum noch wegdenken, denn sie bieten rund um die Uhr und wetterunabhängig äußerst flexibel anzulegende Trainingsmöglichkeiten. Trainingssysteme von Rheinmetall Defence tragen hierzu seit über 40 Jahren bei und erleichtern die Ausbildung zu Lande zu Wasser und in der Luft.

www.rheinmetall-defence.com

Ihr Ansprechpartner:

Rheinmetall Electronics GmbH
Brüggeweg 54
28309 Bremen

Kontakt: Robert Wagner
robert.wagner@remove-this.rheinmetall.com
www.rheinmetall-defence.com